Masterplan Horb 2050Es geht weiter!
Die Stadt Horb a. N. hat in den vergangenen Jahren mit der Erarbeitung eines langfristig angelegten Masterplans begonnen. Dieser zukunftsorientierte und mit Bürgerbeteiligung unterstützte Masterplan hat alle wichtigen Themen der Stadt im Blick und dient dem Gemeinderat, den Ortschaftsräten und der Verwaltung als Steuerungsinstrument.
Die ersten Stadtteilkonferenzen zum „Masterplan Horb 2050“ haben im Jahr 2017 stattgefunden. Im Nachgang zu den Stadtteilkonferenzen fand eine Klausurtagung statt, um weitere Verfahrensschritte zu konkretisieren. Im Rahmen der Haushaltsplanberatungen konnten bereits Mittel für die Umsetzung von Projekten bereitgestellt werden. Corona bedingt musste der Prozess pausieren. Aber jetzt geht es weiter!
Der Stadtverwaltung ist es ein großes Anliegen, eine vertiefte Einschätzung der Bürgerinnen und Bürger Stadt zu verschiedenen Themenbereichen im „Masterplan Horb 2050“ zu erhalten und diese in allen Stadtteilen und der Kernstadt mit den Bürgerinnen und Bürgern in einer regelmäßigen Stadtteilkonferenz zu erarbeiten.
Als Themenblöcke hat sich die Stadt in diesem Jahr „Klimaschutz, Energiewende“ sowie die Einschätzung „Wie geht’s weiter mit der Kernstadt, nachdem die Hochbrücke in Betrieb gegangen ist“ vorgenommen. Außerdem wird auf spezifische Themen im Stadtteil bzw. der Kernstadt eingegangen. Die erste Stadtteilkonferenz wurde am Samstag, 29. April 2023 in der Hohenzollernhalle in Betra als „Pilotprojekt“ durchgeführt.
Die weiteren Stadtteilkonferenzen finden nun im Herbst 2023 in allen Stadtteilen sowie der Kernstadt statt. Vorab hat sich dazu eine, nach Zufallsprinzip aus dem Melderegister ausgewählte, nichtöffentliche Kleingruppe aus dem jeweiligen Stadtteil bzw. der Kernstadt mit den oben genannten Themen beschäftigt und somit die Vorbereitung der öffentlich stattfindenden Stadtteilkonferenzen durchgeführt.
Hier die Termine im Überblick:
Freitag, 6. Oktober 2023 jeweils um 17:00 Uhr:
- Altheim, Turnhalle, Hindenburgstraße 53
- Isenburg, Bürgersaal, Talblick 2
Samstag, 7. Oktober 2023 jeweils um 9:00 Uhr:
- Bittelbronn, Mehrzweckhalle, Pestalozziweg 16
- Ahldorf, Mehrzweckhalle, Untere Gärten 11
- Grünmettstetten, Sportheim, Schützenhaus 1
Freitag, 20. Oktober 2023 jeweils um 17:00 Uhr:
- Dettlingen, Gemeindesaal, Böffingerstraße
- Dettingen, Schlossscheuer, Fürstabt-Gerold-Straße 6
Samstag, 21. Oktober 2023 jeweils um 9:00 Uhr:
- Talheim, Steinachhalle, Bruckwasenweg 38
- Horb a. N. (Kernstadt), ehem. Unteroffiziersheim in der Hohenbergkaserne
Samstag, 21. Oktober 2023 jeweils um 14:00 Uhr:
- Nordstetten, Turn- und Festhalle, Schulstraße 20
- Ihlingen, Gemeindesaal, Mühleplatz
Freitag, 10. November 2023 jeweils um 17:00 Uhr:
- Mühlen, Turnhalle, Im Brühl
- Mühringen, Turnhalle, Spielstraße 6
Samstag, 11. November 2023 jeweils um 9:00 Uhr:
- Rexingen, Johanniterhalle, Schöllerstraße 6
- Dettensee, Gemeindesaal, Schlosshof 2
Samstag, 11. November 2023 jeweils um 14:00 Uhr:
- Dießen, Gemeindesaal, Störkleweg 13
- Bildechingen, Turnhalle, Breite 13
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich in ihrem Stadtteil bzw. der Kernstadt einzubringen.
Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte nutzen Sie das Online-Anmeldeformular (unten)!
Möchten Sie vorab Informationen erhalten oder haben Sie Fragen zur Anmeldung, dann melden Sie sich bei Katrin Edinger unter Tel. 07451 901-257.