Wohnen

Flächenmanagement

Flächenmanagement und Innenentwicklung   

Die Stadt Horb möchte das Flächenmanagement und die Innenentwicklung langfristig und zukunftsorientiert weiterentwickeln. Ziel ist es, den Flächenverbrauch einzudämmen, umso zum einen die landwirtschaftliche Fläche zu erhalten, die für eine Ernährungssicherheit sorgt. Zum anderen gilt es, Flächen, die dem Naturschutz gewidmet sind, zu bewahren und zu schützen, um die Artenvielfalt sowie die ökologische Wertigkeit zu sichern. Dazu müssen Nachverdichtungspotenziale innerorts aktiviert und Leerstände wieder einer wohnlichen Nutzung zugeführt werden. Hierfür ist die Zusammenarbeit und Kooperation von Eigentümerinnen und Eigentümern, Interessierten, Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern sowie der Verwaltung unerlässlich. Durch den Erhalt einer hohen Nutzungsvielfalt und Funktionalität unter Einbezug von Grün- und Freiflächen soll die Aufenthaltsqualität der Stadt Horb als Wohn- und Wirtschaftsstandort gefördert werden.

Flächenmanagement-Datenbank

Um den Flächen bestmögliche Entwicklungs- und Nutzungsmöglichkeiten zuzuweisen, existiert eine fortlaufend aktualisierte Flächenmanagement-Datenbank, welche das Herzstück darstellt. Ein Großteil dieser Datenbank ist durch die Auskünfte von engagierten Eigentümerinnen und Eigentümern von Baulücken, Nachverdichtungsflächen sowie Leerständen gespeist. Mit den ausgewerteten Fragebögen werden Zeiträume bis zu einer Nutzung konkretisiert und Wünsche, aber auch Probleme können an die Stadtverwaltung herangetragen werden. Möchten Sie sich aktiv in die Innenentwicklung einbringen? Der ausgefüllte Fragebogen kann per E-Mail an die Flächen- und Innenentwicklungsmanagerin Larissa Beil gesendet werden.

Personenbezogene Daten werden streng vertraulich und datenschutzkonform behandelt. Die Verwendung dient lediglich städtebaulichen Zwecken und wird NICHT an Dritte ausgehändigt.

Kostenloses Beratungsangebot  

Sie besitzen eine Baulücke, ein ungenutztes Grundstück, eine leerstehende oder ungenutzte Immobilie oder möchten sich wohnlich verändern? Gerne können Sie unser kostenloses Beratungsangebot nutzen. Dieses umfasst sowohl die Klärung von Nutzungsmöglichkeiten im Rahmen der Innenentwicklung als auch finanzielle Fördermöglichkeiten.

Servicezeiten

Dienstag:         09:00 bis 12:00 Uhr   
                        13:00 bis 18:00 Uhr   
Donnerstag:    13:00 bis 18:00 Uhr

Eine Anmeldung ist erforderlich, damit eine entsprechende Vorbereitung gewährleistet werden kann. Die Stadt Horb freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung ist Larissa Beil Tel. 07451 901-282, E-Mail: L-Beil(at)Horb.de.

Weitere Informationen

In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 13. Dezember 2022 wurde über die Ziele des Flächenmanagements sowie die Arbeits- und Vorgehensweise informiert.

Die Präsentation aus dieser Sitzung finden Sie hier: Link zur Präsentation (PDF | 708 KB)  

Hinweise zur Grundsteuer und zu Bodenrichtwerten

Bei Fragen zur Grundsteuer wenden Sie sich bitte an das Finanzamt Freudenstadt. Bei Interesse an einer Grundbucheinsicht oder Grundbuchauszügen können Sie den Weg über das Grundbuchamt Sigmaringen oder die Grundbucheinsichtsstelle  der Stadt wählen.

Weitere Informationen zur Grundsteuerreform im Infoportal der Finanzverwaltung unter: www.grundsteuer-bw.de

Bodenrichtwerte finden Sie unter: www.gutachterausschuesse-bw.de


Direkt | finden