Verein
Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Dettingen/Hohenzollern
72168 Empfingen
Vorsitzende(r):
Herr Rainer Reichensberger
Gründungsjahr: Die Ortsgruppe wurde im Jahre 1929 gegründet. Mitgliederzahl (Stand 2022): ca. 41
Wo sind wir ?
Dettingen, welches ein Teilort der Großen Kreisstadt Horb a. N. ist, liegt im Bereich des Oberen Neckars und gehörte zum früheren Landesteil Hohenzollern. Landschaftlich reizvoll befindet es sich im Neckartal an einer Biegung des Neckars, ca. 6 Km von Horb a. N. entfernt. Da es mehrere Ortschaften mit dem Namen Dettingen gibt, nennen wir uns daher mit dem Zusatz "Hohenzollern".
Information
Bei Wanderfahrten mit dem Auto besteht immer die Möglichkeit zum Mitfahren (Mitfahrt jedoch auf eigenes Risiko).
Gäste sind bei allen Veranstaltungen und Wanderungen herzlich willkommen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Sie sich bei den Wanderungen mit geeigneter Kleidung versehen sollten (Schuhwerk, Regenschutz usw.) . Grundsätzlich ist Rucksackvesper vorgesehen.
Soweit nichts anderes im Plan angegeben wurde, gilt folgendes:
Abmarsch/Abfahrt bei Halbtageswanderungen/-fahrten in Dettingen am Dorfplatz/Schlossscheuer : Bushaltestelle gegenüber dem Gasthaus Adler.
Abfahrt bei Ganztagesveranstaltungen ist grundsätzlich am Sportplatz in Dettingen, es sei denn, es ist etwas anderes angekündigt.
Wanderplan
Unseren Wanderplan können Sie im Internet unter obiger Webadresse erfahren oder telefonisch anfordern beim Vorsitzenden. Oder schreiben Sie uns einfach - per Brief oder Email.
Unser neues Programm für das Jahr 2023 ist in gewohnter Weise von unseren Wanderführer*innen erstellt worden.
Zu unseren Wanderungen und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen, auch wenn Sie nicht Mitglied im Schwäbischen Albverein sind.
Wir freuen uns natürlich auch auf Verstärkung durch neue Mitglieder und laden ein zum Mitmachen beim Schwäbischen Albverein Dettingen.
Wandertage vom 11. Mai 2023 bis 14. Mai 2023 nach Donauwörth
Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Dettingen plant vom 11. Mai 2023 bis 14. Mai 2023 eine 4-tägige Wanderreise in das Herz Oberschwabens nach Donauwörth.
Überregional ist Donauwörth als Oberzentrum auch bekannt als Stadt der Käthe Kruse Puppen und als Hubschrauberstadt. Eine alte freie Reichsstadt mit viel historischem Flair wartet darauf entdeckt zu werden. Wir erkunden die „Bayerisch-schwäbische Donauperle an der Romantischen Straße“ bei verschiedenen Wanderungen, Besichtigungen und kulinarischen Genüssen nach dem Motto: Romantik pur, Kultur erleben, Abtauchen, Nähe spüren bei Stadt, Land, Fluss.
Übernachtungen mit Frühstück sind in einer Pension oder günstigem Hotel vorgesehen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anreise und Fahrten erfolgen mit Privatfahrzeugen.
Eine verbindliche Anmeldung sollte bis spätestens 17. Februar 2023 erfolgen;
Interessierte Wanderfreunde erhalten Informationen vom Wanderführer Rainer Reichensperger (Tel. 07485/98 36 86),
Email: rainerr.mariannep@t-online.de
Lombach im Zeichen der Linde
Der Schwäbische Albverein Dettingen unternimmt am Sonntag, 12. März, eine abwechslungsreiche Halbtages-Rundwanderung.
Start der Tour ist der Parkplatz beim Rathaus / Kirche in Lombach, wohin in Fahrgemeinschaften gefahren wird.
Über Wiesen - und Waldwege geht es hinauf nach Loßburg. Von hier aus wandert man weiter die Bahnhofstraße hinunter, am Friedhof vorbei und dann entlang des Lindenweges zur Kalkhalde.
Am Kalkhaldenbrunnen und dem Angelsee vorbei wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Lombach. Eine Schlußeinkehr ist vorgesehen.
Festes Schuhwerk und evtl. auch Wanderstöcke werden empfohlen. Gäste sind, wie bei allen Wanderungen, sehr herzlich willkommen.
Wegstrecke: ca. 11 km
Wanderzeit: ca. 3,0 Std.
Höhenunterschiede: ca. 137 m
Treffpunkt: Dettingen Schloßscheuer 13:00 Uhr
Wanderführer: Wolfgang Sgolik, Tel.-Nr. (0 74 82) 17 71, mobil 0151 61459622.