Horb am Neckar

Verein/Organisation

Obst- und Gartenbauverein Dettlingen e.V.

Grüner Baum auf gelbem Grund
Gartenäcker 4
72160 Horb a.N.
Stadtteil: Dettlingen

Vorsitzende(r):
Herr Alfred Schäfer
^
Vereinsporträt

Aktivitäten im Jahr 2023

  • Schnittkurs am Samstag, 4.3.23
    für Obstbäume und Beerensträucher unter Leitung von Obstbaumeister Hermann Meschenmoser vom Lehr- und Versuchsbetrieb Augustenberg bei Karlsruhe.
    Auf dem Grundstück befinden sich Apfel-, Birnen-, Mirabellen-, Zwetschgen-, Kirsch-, Nussbäume, neu gepflanzt bis 30 Jahre alt sowie Johannesbeer- und Stachelbeersträucher.
    Beginn 09.30 Uhr in Bittelbronn, Espenlochweg, 100 Meter vom Ortsrand entfernt.
  • Wegrandputzete am Samstag, 25.3.23
    Treffpunkt: Parkplatz des Sportheim Dettlingen.
    Teilnahme auch der Jugendfeuerwehr Dießener Tal.
    Eingeladen sind alle Bürger Dettlingens, auch Kinder. Es wird augenscheinlich, was alles an Müll in der Natur weggeworfen wird. Bitte Handschuhe und Eimer mitbringen!
    Der Abschluss mit gestiftetem Getränk und Wecken / Roten Würsten findet wie immer in der Waldblickhütte statt.
    Alternativ-Termin bei starkem Regen: Samstag, 1.4.23.
  • Mitgliederversammlung am Samstag, 15.4.23
    Beginn 19.00 Uhr im Sportheim Dettlingen.
    Tagesordnung:
    1. Begrüßung mit Totenehrung
    2. Bericht des 1. Vorsitzenden
    3. Bericht des Schriftführers
    4. Bericht des Kassier
    5. Bericht der Kassenprüfer
    6. Entlastung des Kassier und des Gesamtvorstandes
    7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge.
    Es werden Bilder von den letzten Vereinsjahren gezeigt.
    Für Bewirtung ist gesorgt.
    Anträge zur Mitgliederversammlung müssen schriftlich bis 10.4.23 beim 1. Vorsitzenden Alfred Schäfer, Gartenäcker 4, 72160 Horb-Dettlingen, vorliegen.
  • Mai-Wanderung für Mitglieder und Nicht-Mitglieder am Sonntag, 1.5.2023
    Beginn um 09.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz des Sportheim Dettlingen.
    Strecke wird hier noch bekannt gegeben.
  • Ausflug im Herbst
    Datum und das Ziel werden noch bekannt gegeben.
  • Neuigkeiten werden wir auch auf dieser Internetseite veröffentlichen.
    Passt auf Euch auf - und bleibt gesund!

Historie

Der Obst- und Gartenbauverein Dettlingen e.V. hat in unserer Ortschaft eine langjährige Tradition.
Gegründet wurde der Verein im Jahr 1927 durch Lehrer Paul Steinhard, mit Anton Schäfer wurde in Hohenheim der erste Dettlinger Baumwart ausgebildet.
Zum 50-jährigen Bestehen im Jahr 1977 wurde den Gründungsmitgliedern ein Gedenkstein gesetzt, gleichzeitig eine Freizeitanlage mit Tischen, Bänken und eine Grillstelle geschaffen. Zur 60-Jahr-Feier konnte die vom Verein in Eigenleistung gebaute Grillhütte eingeweiht werden.
Organisatorisch ist der OGV Mitglied beim Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft in Stuttgart und diesem unmittelbar angeschlossen.
Der Verein zählt mit Stand Oktober 2021  120 Mitglieder, er ist der älteste Verein in unserer Ortschaft.
 
Zielsetzungen des Vereines

Förderung der Garten- und Obstbaukultur,
Förderung des örtlichen Blumenschmuckes und der Dorfverschönerung,
Förderung des Vogelschutzes und der Bienenzucht,
Förderung des Umweltschutzes. 

Die Mannschaft, Stand 10. Oktober 2021

1. Vorsitzender   Alfred Schäfer
2. Vorsitzender   Gisbert Singer
Kassier              Gisbert Singer
Schriftführer        Olaf Saeger

Beisitzer,            Oxana Arnaut
Beisitzerin          Anke Brett           
                         Beate Dettling
                         Erika Rapp
                         Michael Schäfer
                         Annemarie Singer

Kassenprüfung    Nathalie Müller
                         Claudia Dettling

Baumfachwart     Ludwig Müller
                         Winni Schmodde
 
Erreichbarkeiten
 
Alfred Schäfer, 1. Vorsitzender
Gartenäcker 4
72160 Horb a.N. (Dettlingen)
Tel. 07482 7171
Mail: ogv-dettlingen@web.de

Eingetragen beim Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister Nr. VR 440167

Hinweis zum Datenschutz

Der OGV Dettlingen erhebt gem. Artikel 6 Abs. 1b Datenschutz-Grundverordnung nur die Daten - siehe Beitrittserklärung - von Mitgliedern, welche für die Begründung und Durchführung der Vereinsziele und für die Betreuung und Verwaltung der Mitglieder notwendig sind. Ihre Daten werden entsprechend der Vorschriften von Datenschutz­-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz und Bürgerlichem Gesetzbuch genutzt und geschützt.
Diese Einwilligung gilt über die Dauer der Mitgliedschaft im Verein hinaus, bis zum Ablauf der gesetzlichen Datenaufbewahrungsfristen.
Auskünfte an Dritte werden ausschließlich im Rahmen einer gesetzlichen Verpflichtung erteilt. Eine Weitergabe an Dritte wird ausgeschlossen.

^
Unsere Veranstaltungen/Termine
^
regelmäßige Termine

Den Mitgliedern (und Nicht-Mitgliedern) werden eine Reihe von Kursen, Informationsveranstaltungen und andere Leistungen angeboten.
So führt der Verein regelmäßig (für Mitglieder kostenlose) Baumschneidekurse durch und informiert über Gartenprodukte.
Bei Baumschulen und Gärtnereien kaufen Vereinsmitglieder vergünstigt ein.
Der OGV verleiht gegen eine geringe Gebühr die vereinseigenen, motorgetriebenen Profi-Vertikutierer und -Häcksler.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Dorfbild zu pflegen. Dazu gehört die 1988 eingeführte Wegrand- und Heckenputzete, die von vielen Jugendlichen und Erwachsenen begleitet wird..
Der Verein organisiert auch Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsleben bereichern und der Kontaktpflege dienen: Ausflüge zu Gartenschauen oder Lehrgärten, die Maiwanderung, Sommer- oder Herbstfest.
Besonders die Aktiven in Vorstandschaft und Beirat, aber auch aktive Mitglieder pflegen öffentliche Anlagen im Straßenbereich, dem Friedhofbereich und im Bereich der Waldblickhütte samt dortigem Spielplatz, Pflege und Instandsetzungen an öffentlichen Anlagen werden vielfach vom Verein übernommen und durch ehrenamtliche Helfer ausgeführt.
Für die genannten Aktivitäten wendet der Verein jährlich ca. 250 freiwillige Arbeitsstunden auf.
Vierteljährlich werden Altpapiersammlungen durchgeführt, Geld das der Vereinskasse zu Gute kommt.

Heckenputzete 2022
Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »Obst- und Gartenbauverein Dettlingen e.V.« verantwortlich.

Direkt | finden