Jugendgemeinderat HorbHerzlich willkommen auf unserer Seite
Seit 2014 gibt es in Horb einen Jugendgemeinderat. Für jeweils zwei Jahre werden 12 Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 21 Jahren gewählt, um sich für jugendrelevante und allgemeine Angelegenheiten der Stadt einzusetzen.
Wenn du Fragen zu uns oder unserer Arbeit hast oder falls du uns sagen möchtest, was man besser machen kann oder was dich bewegt, dann schreibe uns eine E-Mail an jugendgemeinderat@horb.de oder komme bei einer der nächsten Jugendgemeinderatssitzungen vorbei.
... ist für 2 Jahre im Amt
... wird von Euch selbst gewählt
... vertritt Eure Interessen und Bedürfnisse gegenüber dem Gemeinderat
und dem Oberbürgermeister der Stadt Horb
... mischt sich in alles ein, was ihm wichtig erscheint
... kann durch eigene Projekte, Initiativen und politische Arbeit
Verbesserungsvorschläge und Kritik einbringen
... tagt mindestens sechs mal pro Jahr und trifft sich regelmäßig, um
Projekte oder Aktionen zu planen
... bringt seine Beschlüsse in den Gemeinderat ein
... hat ein jährliches Budget zur Durchführung von Veranstaltungen und Projekten
JGR-Wahl 2020
Ergebnis der JugendgemeinderatswahlWir über uns
Unsere wichtigste Aufgabe als Jugendgemeinderäte ist es, Jugendliche und ihre Interessen gegenüber dem Oberbürgermeister, dem Gemeinderat und der Verwaltung zu vertreten. Daneben fördern wir Projekte von und für Jugendliche und organisieren Veranstaltungen zur politischen Bildung, Parties und vieles mehr.Wenn du Fragen zu uns oder unserer Arbeit hast oder falls du uns sagen möchtest, was man besser machen kann oder was dich bewegt, dann schreibe uns eine E-Mail an jugendgemeinderat@horb.de oder komme bei einer der nächsten Jugendgemeinderatssitzungen vorbei.
Der Horber JGR ...
... besteht aus 12 Jugendlichen... ist für 2 Jahre im Amt
... wird von Euch selbst gewählt
... vertritt Eure Interessen und Bedürfnisse gegenüber dem Gemeinderat
und dem Oberbürgermeister der Stadt Horb
... mischt sich in alles ein, was ihm wichtig erscheint
... kann durch eigene Projekte, Initiativen und politische Arbeit
Verbesserungsvorschläge und Kritik einbringen
... tagt mindestens sechs mal pro Jahr und trifft sich regelmäßig, um
Projekte oder Aktionen zu planen
... bringt seine Beschlüsse in den Gemeinderat ein
... hat ein jährliches Budget zur Durchführung von Veranstaltungen und Projekten