Stadtnachricht
Informationsveranstaltung beim VdK Betra zu "hilver – der Hilfevermittlung" am 20. Januar 2025
Die Stadtverwaltung Horb a. N. lädt zusammen mit dem VdK Betra, Empfingen, Eutingen i. G. und Nordstetten - Bildechingen alle Interessierten recht herzlich zu einer Informationsveranstaltung zu „hilver – der Hilfevermittlung“ am Montag, 20. Januar 2025, um 18:30 Uhr in die Vorhalle der Hohenzollernhalle in Horb a. N. - Betra ein.
Mit hilver baut die Stadtverwaltung Horb a. N. in Kooperation mit dem Nachbarschaftsverein NanuNa Horb a. N. e. V. (Nachbarn nutzen Nachbarn) seit Herbst 2024 für unterstützungsbedürftige und ältere Menschen ein Helfernetzwerk zur Hilfevermittlung von Alltagsleistungen auf.
Um gesund älter werden und so lange wie möglich selbständig in den eigenen vier Wänden wohnen zu können, sind für die Menschen oftmals kleine Hilfen im Alltag notwendig, z.B. kleinere Reparaturen in Haus und Garten, ein Einkaufsdienst bei Krankheit oder gebrochenem Bein, die Begleitung mit Fahrt zum Arzttermin etc. Im Gegenzug gibt es auch Menschen, die bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren. Jedoch steigt zunehmend der Wunsch, das Ehrenamt innovativer und flexibler zu gestalten.
Mit der hilver App (Abkürzung für Hilfevermittlung) möchte der Nanuna Horb a. N. e.V. und die Stadtverwaltung nun eine Plattform anbieten, um Ehrenamtliche und Menschen mit Unterstützungsbedarf zusammenzubringen. Es handelt sich dabei kurz gesagt um die Vermittlung von Nachbarschaftshilfe. Hilfesuchende stellen Anfragen ein, Helferinnen und Helfer können sich registrieren und entscheiden selbst, ob und welche Anfrage sie annehmen. Dabei kann die Hilfevermittlung per App, per PC oder per Telefon genutzt werden, d.h. auch wer kein Smartphone besitzt, kann das Angebot hilver annehmen.
Wer Fragen hat, kann sich jederzeit bei an Aileen Wehle, Stadtverwaltung Horb a. N. wenden Tel. 07451 901-150 oder E-Mail: A-Wehle(at)Horb.de.