Banner_Amtsblatt

Horber Amtsblatt

  • Informative Beiträge, amtliche Nachrichten und aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie auch im Horber Amtsblatt.

RSS-Feed

  • RSS-FeedBleiben Sie informiert: Sie können die Pressemitteilungen der Stadt Horb am Neckar auch als RSS-Feed abonnieren.

Stadtnachricht

Trinkwasseraufbereitung in der Stadt Horb a. N.


Nach der Trinkwasserverordnung vom 12. Dezember 1990 sind die Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, jährlich die bei der Trinkwasseraufbereitung verwendeten Zusatzstoffe öffentlich bekannt zu geben. Die Stadtwerke Horb a. N. bereiten Wasser in vier eigenen Versorgungsgebieten auf und beziehen zusätzlich Wasser von vier Zweckverbänden (Gäuwasserversorgung, Wasserversorgung Haugenstein, Nordstetter Wasserversorgungsgruppe, Wasserversorgung Kleine Kinzig/WKK). Aus diesem Grund stehen in der Gesamtstadt Wässer zur Verfügung, die verschiedene Aufbereitungsverfahren durchlaufen haben. In der Folge werden die im Stadtgebiet eingesetzten Zusatzstoffe genannt:

Horb a. N. - Altheim, Ihlingen und Rexingen:

  • Zusatzstoff eigenes Wasser: Chlorgas, Zusatzstoffe WKKOzon, Chlorgas, Calciumcarbonat, Polyaluminiumchlorid, Wasserhärte:2,60 mmol/l ≙ Härtebereich 3, 14,7° dH

Horb a. N. - Dettingen:

  • Zusatzstoff eigenes Wasser: Chlorgas, Zusatzstoffe WKK:Ozon, Chlorgas, Calciumcarbonat, Polyaluminiumchlorid, Wasserhärte:2,7 mmol/l ≙ Härtebereich 3, 15,1° dH

Horb a. N.- Kernstadt: 

  • Zusatzstoff eigenes Wasser:Chlorgas, Zusatzstoffe WKK:Ozon, Chlorgas, Calciumcarbonat, Polyaluminiumchlorid, Wasserhärte:2,7 mmol/l ≙ Härtebereich 3, 16° dH

Horb a. N. - Talheim (Käppele) und Industriegebiet (Wasser WKK): 

  • Zusatzstoffe: Ozon, Chlorgas, Calciumcarbonat, Polyaluminiumchlorid, Wasserhärte:0,61 mmol/l ≙ Härtebereich 1, 3,4° dH

Horb a. N. - Bildechingen und Mühlen (Gäuwasserversorgung):

  • Zusatzstoffe eigenes Wasser: Ozon, Chlorgas; Aluminiumsulfat und Polymer als Flockungs- bzw. Flockungshilfsmittel

Zusatzstoffe Bodenseewasserversorgung: Ozon, Chlor, Wasserhärte: 2,94 mmol/l ≙ Härtebereich 3, ca. 16,5° dH

Horb a. N.  -Ahldorf, Betra, Dettensee, Isenburg, Nordstetten und Mühringen (Nordstetter Wasserversorgungsgruppe): 

  • Zusatzstoffe eigenes Wasser: Natriumhypochlorit aus Membranzellenelektrolyse, Zusatzstoffe WKK: Calciumcarbonat, Polyaluminiumchlorid´, Wasserhärte:1,47 mmol/l ≙ Härtebereich 2 (weich), 8,2° dH

Horb a. N. - Bittelbronn, Dettlingen, Dießen und Grünmettstetten (Wasserversorgung Haugenstein):

  • Zusatzstoffe eigenes Wasser: Ozon, Natriumhypochlorit, Polyphosphat, Zusatzstoffe WKK:Ozon, Chlorgas, Calciumcarbonat, Polyaluminiumchlorid, Wasserhärte:2,13 mmol/l ≙ Härtebereich 3, 16,5° dH

Horb a. N. - Talheim:

  • Zusatzstoffe eigenes Wasser:Chlorgas, Zusatzstoffe WKK: Ozon, Chlorgas, Calciumcarbonat, Polyaluminiumchlorid, Wasserhärte:2,6 mmol/l ≙ Härtebereich 3, 14,7° dH

Die Richtlinien der Trinkwasserverordnung werden beim Einsatz der Zusatzstoffe eingehalten.

^
Redakteur / Urheber
Zweckverband Nordstetter Wasserversorgung

Direkt | finden