Stadtnachricht
Flächendeckender Glasfaserausbau im gesamten Stadtgebiet
Bürgermeister Ralph Zimmermann, Stiegeler Geschäftsführer Alexander Siebnich, Stiegeler Vertriebsleiter Uwe Fries, Monika Mitzkat von den Stadtwerken Horb und UGG-Expansionsmanager Rupert Metzler beim Pressetermin zum Breitbandausbau (v.l.n.r.)
Mit einem wichtigen Schritt in Richtung digitale Transformation stellt die Stadt Horb am Neckar ihre Weichen für die Zukunft: Bürgermeister Ralph Zimmermann gab am vergangenen Freitag eine Kooperation mit Unserer Grünen Glasfaser (UGG) und der Stiegeler Internet Service GmbH bekannt. Diese wurde am 26. November einstimmig vom Horber Gemeinderat beschlossen. Ziel der Kooperation ist es, alle Stadtteile flächendeckend mit hochmoderner Glasfasertechnologie zu versorgen. Während die Gespräche der Stadt Horb a. N. mit der Deutschen Glasfaser zu keinem zielführenden Abschluss geführt haben, konnte nunmehr für alle Stadtteile mit den beiden Unternehmen ein Ausbaupartner gewonnen werden. „Der Glasfaserausbau durch UGG und Stiegeler ist ein bedeutender Schritt für Horb am Neckar“, betont Bürgermeister Zimmermann. „Diese Zusammenarbeit wird nicht nur die digitale Infrastruktur der Stadt nachhaltig verbessern, sondern auch die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger erhöhen sowie Horb zukunftsfähig gestalten.
Zwei starke Partner: UGG und Stiegeler
Die Stadtteile Horbs profitieren von der Expertise zweier starker Partner, die das Netz eigenwirtschaftlich ausbauen, sodass keine öffentlichen Gelder oder Steuermittel benötigt werden. Beide Partner setzen auf modernste Bautechnologien, um den Glasfaserausbau möglichst zügig voranzutreiben. Alle Kabel werden vollständig erdverlegt – vom zentralen Hauptverteiler, dem sogenannten Point of Presence (PoP), bis direkt in jedes Haus (Fiber to the Home, FTTH).
UGG, ein Gemeinschaftsunternehmen von Allianz und Telefónica, übernimmt den Ausbau in elf Stadtteilen: Horb Kernstadt (einschließlich Hohenberg und Industriegebiet Heiligenfeld), Dettingen, Rexingen, Ihlingen, Grünmettstetten, Altheim, Bildechingen, Nordstetten und Dettensee. Der Ausbau erfolgt ohne Mindestquote, was bedeutet, dass jeder Haushalt oder Betrieb angeschlossen wird, der dies wünscht. Für die Bewohnerinnen und Bewohner im Ausbaugebiet der UGG bedeutet der Glasfaserausbau nicht nur schnelleres Internet, sondern auch eine größere Auswahl an Tarifen. Während die UGG den Netzausbau vornimmt, können die Kunden zwischen den Netzbetreibern O2 und Stiegeler wählen. Weitere Anbieter sollen im laufe der Zeit laut Angaben des Unternehmens dazukommen.
Stiegeler, ein regional verwurzelter Anbieter, wird in neun weiteren Stadtteilen tätig: Mühlen, Talheim, Dettlingen, Dießen, Betra, Isenburg und Mühringen hatten sich bereits während der Vorvermarktung über 50 Prozent der Hauseigentümerinnen und -eigentümer für einen Glasfaser-Hausanschluss entschieden. Stiegeler will nun auch in den Breitbandausbau von Bittelbronn und Ahldorf einsteigen. In den ersten Ausbaugebieten, wie Mühlen, laufen bereits die Vorbereitungen. Anfang 2025 wird hier der erste Spatenstich erfolgen. Parallel dazu startet Stiegeler die Vorvermarktung in Bittelbronn und Ahldorf. In den betroffenen Stadtteilen erfolgt sowohl der Netzausbau als auch der Betrieb des Netzes durch Stiegeler.
Grafik: Stiegeler
Lokale Präsenz
Um die Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu unterstützen, hat Stiegeler in den Activ-Arkaden am Bahnhofsplatz in Horb eine Filiale eröffnet. Hier können sich Kundinnen und Kunden persönlich zu Tarifen, Hausverkabelung und technischen Details beraten lassen. Für Anfang 2025 haben beide Unternehmen Informationsveranstaltungen angekündigt. Darüber hinaus werden in einigen Ortsteilen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer durch Vor-Ort-Experten persönlich zu Hause beraten. Bürgerinnen und Bürger, die bereits einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser abgeschlossen haben, können sich überlegen, ob sie kündigen oder prüfen, inwieweit der Vertrag aufgrund einer gesetzten Frist ausläuft. Im besten Fall können sie die Vereinbarung dem neuen Anbieter vorlegen und eine erste Einschätzung erhalten.
Informationen und Kontakt:
Stiegeler-Niederlassung Horb: Activ-Arkaden, Bahnhofplatz 1, 72160 Horb am Neckar, Beratung dienstags und donnerstags nach Vereinbarung, Telefon: 07673 88899-24, www.stiegeler.com
Pressemitteilung Stiegeler vom 29.11.2024