Stadtnachricht
Rückblick auf die zwei Wochen Stadtranderholung
Wieder mal ausgebucht! 190 Kinder haben in den ersten beiden Sommerferienwochen an der Horber Stadtranderholung teilgenommen. Zusammen mit 28 ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern organisierte das städtische Jugendreferat in Kooperation mit der Lebenshilfe Horb/Sulz auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „In der Welt des Films, des Comics und der Fantasy“.
Das Motto hat die Kinder gemeinsam und in Kleingruppen zwei Wochen lang beschäftigt. Dabei wurden kreative Comics gemalt, Superheldenmasken gebastelt und T-Shirts mit Comicfiguren bemalt oder gebatikt.
Ein besonderes Highlight der diesjährigen Stadtranderholung war die sehr informative Backstubenführung der Bäckerei Saur. Alle Kinder hatten jeweils in einer Stunde die Möglichkeit in drei verschiedenen Workshops eine Brezel zu schwingen, ihren individuellen Amerikaner zu verzieren und viele wissenswerte Informationen über die Backkunst zu erhalten. Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich beim Team um Matthias Saur für dieses rundum erlebnisreiche Angebot bedanken.
In den täglichen offenen Workshops hatten die Kids zudem reichlich Gelegenheit sich auch im Freien auszupowern. Ob beim Bubble-Soccer, im Niederseilgarten, gemeinsam beim Wikinger-Schach, im Riesentrampolin oder mit den Spielgeräten des Spielmobils- alle die Lust hatten, konnten sich auch sportlich betätigen. Eine tolle Schnitzeljagd und der Ausflug zu verschiedenen Spielplätzen sorgte für Abwechslung.
Der beliebte Ausflug am Donnerstagvormittag ins Horber Neckarbad sowie die Übernachtungsaktion von Donnerstag auf Freitag kamen wie immer sehr gut bei den Kindern an. Gemeinsam wurde gegrillt und die kleine Nachtwanderung war ein schöner Abschluss für den Tag bevor in der Hohenberghalle für alle das Licht ausging.
In der ersten Woche wurden aufgrund der Wetterverhältnisse als Abschluss alternativ Spielstationen in der Halle angeboten. Bei tropischen Temperaturen konnte dann aber zum Glück in der zweiten Woche wieder eine ausgiebige Wasserschlacht zum Abschluss durchgeführt werden, bei der sowohl die Kinder und das gesamte Betreuendenteam nochmal so richtig Spaß hatten und sich abkühlen konnten.
"Die beiden Wochen verliefen perfekt und ohne Zwischenfälle. Die Kinder waren mit viel Begeisterung und Freude dabei", resümierte Stadtjugendreferent Guse. „Ich bin richtig stolz auf mein tolles Betreuendenteam, alle haben einen richtig guten Job gemacht!“