Stadtnachricht
Stadttaubenkonzept
Bei der Stadtverwaltung Horb a. N. gehen Beschwerden über eine zunehmende Taubenpopulation ein. Ebenso werden vermehrt stark geschwächte oder verendete Stadttauben gemeldet. Es soll nun mit geeigneten Maßnahmen eingeschritten werden. Hierzu hat der Kultur- und Sozialausschuss in seiner Sitzung am 7. März 2023 zunächst die Firma ASTUM GmbH & Co. KG mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt. Das zu erstellende Gutachten soll im Herbst/Winter 2023/2024 präsentiert werden. Referenzobjekte der Firma in Regensburg, Nürnberg oder Kehlheim für artgerechte Stadttauben-Umsiedlungs-Methoden haben sich als sogenanntes Regensburger Modell etabliert.
Die Stadtverwaltung Horb a. N. bittet vorerst vor allem um die Einhaltung des bestehenden Taubenfütterungsverbots. Gleichzeitig bittet die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe bei der Erhebung des vorhandenen Taubenbestands. Diese Erhebung dient als Grundlage für weitere Maßnahmen. Nachdem der Stadtverwaltung Horb a. N. hierzu wenig konkrete und aktuelle Angaben vorliegen, wird die Bevölkerung um Mithilfe bei der Sammlung von Daten gebeten. Im Einzelnen sind hier konkrete Angaben über Anzahl, Größe und Lokalisation der Taubenschwärme, vorhandene Brut- und Nistplätze, lokale Brennpunkte sowie sonstige Angaben und Auffälligkeiten wichtig.
Die Stadtverwaltung Horb a. N. freut sich über zahlreiche Meldungen bis zum 7. April 2023 und bedankt sich schon jetzt für die Unterstützung. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Laura Deuringer, Tel. 07451 901-218 oder per E-Mail unter L-deuringer@horb.de gerne zur Verfügung.