Banner_Amtsblatt

Ihr Ansprechpartner

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Pressestelle

07451 901-290
E-Mail senden / anzeigen
Rathaus Horb
Marktplatz 8
72160 Horb am Neckar
Stadtteil: Horb

Horber Amtsblatt

  • Informative Beiträge, amtliche Nachrichten und aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie auch im Horber Amtsblatt.

RSS-Feed

  • RSS-FeedBleiben Sie informiert: Sie können die Pressemitteilungen der Stadt Horb am Neckar auch als RSS-Feed abonnieren.

Stadtnachricht

Abfallbilanz des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 2019


Der Landkreis Freudenstadt belegt in der aktuellen Abfallbilanz des Landes, wie auch schon in den Vorjahren, erneut einen Spitzenplatz. In der Gruppe der ländlichen Kreise steht der Landkreis Freudenstadt mit 72 kg Haus- und Sperrmüll pro Einwohner wieder an erster Stelle. Der Landesdurchschnitt in Baden-Württemberg liegt bei 140 kg pro Einwohner. Dieser Erfolg war nur durch die aktive Mithilfe der Bürger*innen möglich, indem sie Abfälle vermeiden und Wertstoffe sorgfältig sortieren und sammeln.

Im Landkreis Freudenstadt sind im Jahr 2019 insgesamt 10.569 Tonnen Bioabfälle, das entspricht 90 kg pro Einwohner, eingesammelt worden. Biomüll ist ein wertvoller Rohstoff, der in der Vergärungsanlage der Bioenergie Freudenstadt GmbH zu Biogas und hochwertigem Dünger für die Landwirtschaft verarbeitet wird. Das Biogas wandeln drei Blockheizkraftwerke der Stadtwerke Freudenstadt in Strom und Wärme um und erzeugen so den Energiebedarf von etwa 3.000 Haushalten. So leistet der Bioabfall einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.

Der aus Bioabfällen hergestellte Kompost stabilisiert und verbessert den Humusgehalt und die wertvollen Funktionen von landwirtschaftlichen Böden. Er ist ein streng kontrolliertes Produkt, das hohen Qualitätsanforderungen unterliegt. Deswegen ist es auch so wichtig, dass der Biomüll richtig sortiert und frei von Störstoffen ist. Die Reduzierung von Störstoffen wie Glas oder Kunststoff im Biomüll bleibt auch weiter ein wichtiges Ziel der Abfallwirtschaft im Landkreis Freudenstadt.

Die komplette Abfallbilanz ist beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft im Internet unter www.um.baden-württemberg.de abrufbar. Weitere Informationen sind auch auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs unter www.awb-fds.de zu finden.
Für Fragen steht der Abfallwirtschaftsbetrieb auch per E-Mail: service(at)awb-fds.de oder über das kostenfreie Servicetelefon 0800 9638527 zur Verfügung.
^
Redakteur / Urheber

Direkt | finden