Banner_Amtsblatt

Ihr Ansprechpartner

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Pressestelle

07451 901-290
E-Mail senden / anzeigen
Rathaus Horb
Marktplatz 8
72160 Horb am Neckar
Stadtteil: Horb

Horber Amtsblatt

  • Informative Beiträge, amtliche Nachrichten und aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie auch im Horber Amtsblatt.

RSS-Feed

  • RSS-FeedBleiben Sie informiert: Sie können die Pressemitteilungen der Stadt Horb am Neckar auch als RSS-Feed abonnieren.

Stadtnachricht

Der „Ausbildungsatlas“ ist zurück!


Die neue Auflage des 2019 erstmals erschienenen „Ausbildungsatlas“ ist da! Die Städte Freudenstadt und Horb a. N. sowie die Gemeinde Baiersbronn haben auch in diesem Jahr alle Infos rund um die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten zusammengetragen und die Ausbildungsatlanten an die städtischen Schulen im Landkreis verteilt. Die aktuelle Ausgabe ist ab sofort auch in den Bürgerservice-Büros der drei Kooperationspartner erhältlich.

Das Schuljahr 2020 neigt sich langsam dem Ende zu und für viele Schüler*innen stellt sich die Frage „Was nun?“. Brauer, Papiertechnologe, Mediengestalter oder doch Industriekaufmann? Die richtige Ausbildung zu finden ist bei der großen Vielfalt an Angeboten schwierig. Um einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis zu bekommen, wurde im vergangenen Jahr von den Kooperationspartnern Freudenstadt, Horb a. N und Baiersbronn gemeinsam der „Ausbildungsatlas“ ins Leben gerufen. Nach der durchweg positiven Resonanz wurde auch in diesem Jahr eine Auflage des „Ausbildungsatlas“ in Auftrag gegeben.
Die Idee hinter dem Projekt ist, möglichst vielen Schüler*innen zunächst eine Hilfestellung bei der Ausbildungswahl und später auch bei der Bewerbung zu geben. Der „Ausbildungsatlas“ gibt auf seinen knapp 70 Seiten, unter anderem Einblicke in verschiedene Berufsbilder, deren Bewerberprofil sowie Ausbildungsart und -dauer. Neben dieser Übersicht sind auch Informationen zum Bewerbungsablauf inklusive entsprechender Hilfestellungen zum Bewerbungsprozess (wie beispielsweise dem richtigen Aufbau eines Lebenslaufs) ein wichtiger Teil der Ausgabe. Darüber hinaus finden die Leser*innen viele weitere spannende und interessante Fakten rund um die Ausbildung sowie zahlreiche Ausbildungsangebote der Unternehmen im Landkreis Freudenstadt.

„Die Suche nach der richtigen Ausbildungsstelle ist eine spannende Sache, denn die Ausgangslage ist nach wie vor sehr gut“, sind sich die Rathauschefs Osswald, Rosenberger und Ruf einig. Nicht nur suchen die Unternehmen im Landkreis Freudenstadt dringend Nachwuchskräfte, auch haben die Bewerber aufgrund des großen Angebots selbst eine Wahl. So können die jungen Erwachsenen aus unterschiedlichen Angeboten wie dem industriellen, dem handwerklichen und dem sozialen Bereich sowie aus dem Dienstleistungssektor wählen.

Ausbildungsatlas2020
Die neue Broschüre "Ausbildungsatlas" liegt ab sofort im Bürgerbüro des Horber Rathauses aus.
^
Redakteur / Urheber

Direkt | finden