Stadtnachricht
Jugendreferat, Stadtbücherei und Bürgerbüro helfen mit! (24.04.2020 - C59)
23.04.2020
Die Stadt Horb a. N. hat für Personen, die nicht durch Angehörige, Freunde oder Nachbarn versorgt werden können, einen Seniorenhilfsdienst mit eigenem Personal der Stadtverwaltung Horb a. N. eingerichtet, um diese während der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu unterstützen. Seit vier Wochen erledigen nun die Mitarbeiter*innen des Horber Jugendreferats diesen Hilfsdienst unter strenger Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Dazu gehören die Desinfektion der Hände, das Tragen einer Gesichtsmaske und die Einhaltung des Mindestabstands. Sie weisen sich zudem mit einem Dienstausweis der Stadt aus.
Aktuell werden regelmäßig die notwendigen Einkäufe für 16 ältere Einwohner*innen in der Stadt erledigt. Vor allem die große Dankbarkeit der Menschen, die die Hilfe in Anspruch nehmen, zeigt die Wichtigkeit der Unterstützung und des sozialen Kontakts. Es zeigt sich auch, dass die Corona-Krise gerade für die alleinstehenden Personen eine sehr schwierige Situation darstellt. Auch das Team der Stadtbücherei bringt sich seit Schließung der Bücherei bei diesem Hilfsangebot ein. Wer dieses Hilfsangebot in Anspruch nehmen möchte, kann sich unter dem Hilfstelefon unter Tel. 07451 901-305 melden. Dieses ist von Montag bis Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr besetzt.
Nach Schließung des Rathauses und der Ortschaftsverwaltungen für die Öffentlichkeit können sich die Bürger*innen aktuell mit ihren Anliegen weiterhin schriftlich oder per E-Mail an die Stadtverwaltung wenden. Für die Klärung dringender Anliegen und Notfälle bzw. bei persönlichen Gesprächsterminen in absoluten Ausnahmenfällen hat die Stadtverwaltung ein Bürgertelefon eingerichtet unter Tel. 07451 901-111. Dieses Angebot wird von den Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros betreut und ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr besetzt.
Mitarbeiterinnen des Jugendreferats leisten Einkaufsdienste, sind aber auch wichtige soziale Kontakte für die Hilfsbedürftigen.
Jugendreferat