Stadtnachricht
Anregungen fließen ins Radverkehrskonzept ein
04.12.2019
Am Samstag, 23. November 2019 fand die Bürgerbeteiligung zum städtischen Radverkehrskonzept in der Gutermann-Grundschule in Horb a. N. statt. Rund 35 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Veranstaltung teil und wurden im ersten Teil von Günter Bendias, dem bearbeitenden Ingenieur des Büros Brenner Bernard aus Aalen, auf den aktuellen Stand des Radverkehrskonzeptes gebracht.
Während der anschließenden Diskussion konnten bereits erste Fragen beantwortet werden, bevor es nach der Mittagspause in die Arbeitsgruppen ging. An den drei Thementischen „Netz/Netzlücken“, „Netzqualität“ sowie „Fahrradparken“ wurde in Gruppen von bis zu acht Personen jeweils eine dreiviertel Stunde diskutiert und gearbeitet sowie die Ergebnisse auf Stellwänden angebracht. Nach zwei Runden wurde das jeweilige Gruppenergebnis vor dem Plenum vorgetragen.
Zum Abschluss gewährte Bendias einen Ausblick auf das weitere Vorgehen. Die Anregungen aus der Bürgerbeteiligung sowie die Anregungen aus den Ortschaften werden in einem nächsten Schritt bewertet und fließen in die Überarbeitung des Konzeptes ein. Bürgermeister Zimmermann machte deutlich, dass es entsprechende Kraftanstrengungen braucht, um den Radverkehr zu stärken und verbesserte Infrastrukturen anbieten zu können.
Anregungen zum Radverkehrskonzept können noch bis zum 13. Dezember 2019 direkt an Lidia Melito-David, Tel. 07451 901-130, E-Mail: l-melito@horb.de oder an Nina Ledermann, Tel. 07451 901213, E-Mail: n-ledermann@horb.de, geschickt werden.
Zahlreiche Anregungen rund um das Radverkehrskonzept wurden von den interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der Bürgerbeteiligung eingebracht.