Stadtnachricht
Zukünftiges Betreuungskonzept für Grundschulkinder vor und nach dem Unterricht
18.03.2019
Die Stadt Horb a. N. bietet schon seit Jahren entsprechend dem Bedarf der Eltern vor und nach dem Unterricht ab mindestens fünf Kindern eine Betreuung für Grundschulkinder an. Damit soll in erster Linie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht werden.
Aufgrund der immer weiter zunehmenden Nachfrage und den damit auch erheblich gestiegenen Kosten sowie dem Wunsch einer einheitlichen und einfachen Handhabe musste das bisherige Betreuungsmodell angepasst werden.
Zum einen soll eine höhere Mitfinanzierung durch die Elternbeiträge erreicht werden, zum anderen soll eine möglichst große Einheitlichkeit für alle Grundschulen im Stadtgebiet erzielt werden.
Dabei waren sich Gemeinderat und Stadtverwaltung einig, die Familien nicht allzu sehr zu belasten und die Beiträge auf einem niedrigen Niveau zu belassen.
Das bisherige Modell wird ab dem 1. September 2019 aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom 18. Dezember 2018 wie folgt angepasst:
Zeitkorridor / Elternbeiträge (monatlich)
7:00 Uhr bis Start 2. Schulstunde: 20 Euro
Ende 5. Schulstunde bis 14:00 Uhr: 30 Euro
Ende 5. Schulstunde bis 16:00 Uhr: 60 Euro
Ende 5. Schulstunde bis 18:00 Uhr: 90 Euro
Wie beim bisherigen Modell sind die anfallenden Beiträge komplett zu bezahlen, unabhängig von der tatsächlichen Inanspruchnahme durch das Kind.
Für Ganztagskinder ergeben sich folgende Änderungen: Die Betreuung nach Schulende bis 15:00 Uhr / 15:30 Uhr / 16:00 Uhr kostet von Montag bis Freitag 30 Euro und bis 18:00 Uhr 60 Euro im Monat. Die Betreuung an einem Nachmittag pro Woche ohne Ganztagsunterricht ist darin enthalten (Gutermann-Grundschule Horb und Steinachtalschule Grundschule Talheim). Für die Betreuung an zwei Nachmittagen pro Woche ohne Ganztagsunterricht werden zusätzlich 30 Euro im Monat berechnet (Grundschule Altheim).
Für Horbpass-Kinder wird das Betreuungsangebot weiterhin kostenfrei bleiben.
Die Betreuung an Grundschulen wird vom Ortsverein Horb der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Auftrag der Stadt organisiert.
Entsprechende Formulare für die Anmeldung erhalten die Eltern bei der jeweiligen Grundschule, bei der AWO Horb, Tel. 07451 9099257, E-Mail: info@awo-horb.de, oder bei der Stadtverwaltung Horb a. N., Doris Albrecht, Tel. 07451 901108 oder E-Mail: d-albrecht@horb.de.