Zensus 2022
Mit dem Zensus 2022 nimmt Deutschland an einer EU-weiten Zensusrunde teil, die seit dem Jahr 2011 alle zehn Jahre stattfinden soll. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der anstehende Zensus von 2021 in das Jahr 2022 verschoben.
Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungs- und Wohnungszahl notwendig. Dafür findet 2022 in Deutschland wieder ein Zensus statt. Der Zensus umfasst eine bundesweite Zählung sowohl der Bevölkerung als auch der Gebäude und Wohnungen.
Der Zensus besteht im Wesentlichen aus drei Erhebungsteilen:
- Haushaltsbefragung auf Stichprobenbasis der Bevölkerung
Um die Qualität der herangezogenen Verwaltungsregister zu verbessern, wird in einer Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis ein Teil der Bevölkerung zusätzlich direkt befragt.
- Vollerhebung der Bevölkerung in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften
Bei den Bewohnerinnen und Bewohnern in Wohnheimen, wie z.B. in Studierendenwohnheimen, wird eine Vollerhebung durchgeführt. In Gemeinschaftsunterkünften wie Justizvollzugsanstalten oder Krankenhäusern ist die Einrichtungsleitung stellvertretend auskunftspflichtig.
- Vollerhebung der Gebäude und Wohnungen
Alle privaten Eigentümer von Wohnungen oder Gebäuden mit Wohnraum werden befragt, ebenso gewerblich tätige Mehrfacheigentümer und Verwalter, sowie sonstige Verfügungs- und Nutzungsberechtigte von Gebäuden oder Wohnungen.
Die Große Kreisstadt Horb a. N. hat zur Durchführung des Zensus eine Erhebungsstelle eingerichtet, um die Befragung vor Ort zu koordinieren. Die Erhebungsstelle wird neben der Ortschaftsverwaltung in den Räumen des Rathauses Bildechingen untergebracht.
ERKLÄRVIDEOS
Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder veröffentlichen auf der Internetseite www.zensus 2022.de Erkläranimationen zum Zensus 2022. Die Videos veranschaulichen die Funktionsweise des Zensus, liefern spannende Informationen zur Durchführung und seinen Zielen.
Haushaltebefragung - was ist das?
Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ)
WEITERE VIDEOS und INFORMATIONEN
IHRE ANSPRECHPARTNER:
PRESSEMITTEILUNGEN
- Beitragsreihe zum Zensus 2022 - Teil 7
- Beitragsreihe zum Zensus 2022 - Teil 6
- Zensus 2022 startet jetzt
- Beitragsreihe zum Zensus 2022 - Teil 5
- Beitragsreihe zum Zensus 2022 - Teil 4
- Beitragsreihe zum Zensus 2022 - Teil 3
- Beitragsreihe zum Zensus 2022 - Teil 2
- Beitragsreihe zum Zensus 2022 - Teil 1
- Beitragsreihe zum Zensus 2022
- Zensus 2022: Einrichtung der Erhebungsstelle im Rathaus Bildechingen
- Zensus 2022 - Vorbefragung zur Gebäude- und Wohnungszählung