internationale Wochen gegen Rassismus 2021
Vom 15. bis zum 28. März 2021 fanden die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWGR) statt. Auch die Stadt Horb a. N. hat sich in diesem Jahr daran beteiligen, um ein wichtiges Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen. Bürger*innen der Stadt Horb a. N. waren eingeladen, sich an den Wochen gegen Rassismus zu beteiligen und sich mit Fotos, Videos, Gedichten, Bildern oder anderen kreativen Ideen einzubringen.
Am 15. März wurden die Internationalen Wochen gegen Rassismus durch ein Video-Grußwort von Oberbürgermeister Peter Rosenberger eröffnet. In seiner Ansprache ging Rosenberger darauf ein, dass es wichtig sei, dass wir über Rassismus sprechen, da dieser tief in unserer Gesellschaft verankert ist. Wir alle seien rassistisch sozialisiert worden. Dafür können wir nichts. Unsere Aufgabe sei es aber, uns Schritt für Schritt damit auseinanderzusetzen und Verantwortung zu übernehmen, so Rosenberger, der sich auf die Antirassismustrainerin und Autorin Tupoka Ogette bezog.
Videoansprache von Oberbürgermeister Peter Rosenberger
https://www.youtube.com/watch?v=0-pDPZNRfc4
Das ORGA-Team sagt DANKE!
Video - TC Dettingen/Horb wählt #Solidarität #Grenzenlos
https://www.youtube.com/watch?v=lfY73BLxXag
Beitrag von Diakon Klaus Konrad, Katholische Kirchengemeinde Horb a. N.
Beitrag des Fördervereins Stadtbücherei e. V.
Video von Jonas und Kris - Rassismus im Job
https://www.youtube.com/watch?v=pQepp5tUvqw
Video von Pina Bucci
https://www.youtube.com/watch?v=Tk96SPRwFvc
Video von Rawa Saeed
https://www.youtube.com/watch?v=lZhPhyb604g
Video der Musikschule
https://youtu.be/ZmCQON58E-A
Statement von Sven Gnass, dem Leiter der städtischen Musikschule:
„Ein freies Denken und Wirken, auch durch alle Nationalitäten hindurch, bildet eine wichtige Säule der Haltung unserer städtischen Musikschule Horb a. N. Kunst und Musik baut Brücken und schafft eine Grundlage für ein friedvolles und kreatives Miteinander. Mit einer selbstverständlichen Sichtweise, unser Leben jeden Tag aufs Neue positiv gestalten zu wollen, stehen die Türen des „Hohen Giebels“ dem Zuhause der städtischen Musikschule Horb allen Menschen weit offen. Eine Haltung, die nicht nur in Worten schön klingt, sondern auch im privaten Alltag unseres wundervollen Lehrerteams gelebt wird. Grenzüberschreitende Hausmusik gehört dazu wie das tägliche Brot.“
Im Video zu sehen: Wolfgang Reichert, Cello-Lehrer an der städtischen Musikschule Horb mit seiner Tochter
Videobeitrag von Bürgermeister Ralph Zimmermann
https://youtu.be/U7GecRX5d9E
Video der Katholischen Jugend des Dekanates Freudenstadt
https://youtu.be/z2vBIPlCI_E
Video der Erlacher Höhe
Auch Fachberatungen sind für alle Menschen möglich, die sich in einer schwierigen besonderen Lebenslage befinden. Von Mo. – Do.: 9:30 – 12:30 Uhr im Mühlgässle 13/1. Gerne vorab per Tel.: 07451/9079337.
www.erlacher-hoehe.de
https://www.youtube.com/watch?v=gEWu3J50pIA
Video von Larissa Antretter
https://www.youtube.com/watch?v=jwa2bokBq4g
Informationen im Internet
-
Weitere Informationen zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus
im Internet unter https://stiftung-gegen-rassismus.de/iwgr.
- Positive Bilanz der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021
- Historischer Stadtrundgang in arabisch, russisch und türkisch - Projekt im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Internationale Wochen gegen Rassismus - neue Videos und Beiträge online
- Schule ohne Rassismus am Martin-Gerbert-Gymnasium
- Onlinevortrag der VHS – Sklaverei – eine globale Perspektive
- Fahnen mahnen gegen Rassismus
- Beitrag der evangelischen Kirchengemeinde Horb a. N. zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Gesicht zeigen gegen Rassismus