HOrber RitterspieleEine Stadt mit mittelalterlichen Wurzeln
Seit über 22 Jahren pflegt Horb am Neckar eine handfeste Tradition: Jeweils am 3. Juni-Wochenende feiert die Stadt ihre Horber Ritterspiele. Rund 30.000 Gäste aus ganz Baden-Württemberg kommen alljährlich nach Horb, um eines der großen mittelalterlichen Schauspiele Deutschlands zu bestaunen.
Bei waghalsigen Stunteinlagen der Reiter stockt den Zuschauern der Atem. Wer es weniger aufregend mag, flaniert durch die mittelalterlichen Straßen und über den ausgedehnten mittelalterlichen Markt, der sich durch Horbs Straßen und Gassen zieht. Hier riecht es nach köstlichen Schlemmereien, dort preisen Handwerksleute lautstark ihre Waren feil. Kalligrafen, Glasmaler, Kunstschlosser, Lederflechter, Drechsler, Seifensieder, Töpfer und Weber lassen sich gerne bei ihrer Kunstfertigkeit über die Schulter schauen. Prächtig gekleidete Edelleute und geharnischte Schwertkämpfer ziehen alle Blicke auf sich. Dazwischen treiben Narren und buntes Volk ihren Schabernack. Spielleute, Feuerspucker, Stelzenläufer und mittelalterliche Tanzgruppen stellen ihre Kunst zur Schau. Auf mehreren kleinen Podestbühnen und in den Tavernen spielt Musik bis tief in die Nacht hinein. Tagsüber tummeln sich die kleinen Nachwuchsritter und ihre Familien bei den Kinderritterspielen am Neckarufer in ruhigeren Gefilden.
Die Horber Ritterspiele 2020 mussten wegen der Corona Krise abgesagt werden!
Weitere Informationen finden Sie unter www.horb.de/ritterspiele
Bei waghalsigen Stunteinlagen der Reiter stockt den Zuschauern der Atem. Wer es weniger aufregend mag, flaniert durch die mittelalterlichen Straßen und über den ausgedehnten mittelalterlichen Markt, der sich durch Horbs Straßen und Gassen zieht. Hier riecht es nach köstlichen Schlemmereien, dort preisen Handwerksleute lautstark ihre Waren feil. Kalligrafen, Glasmaler, Kunstschlosser, Lederflechter, Drechsler, Seifensieder, Töpfer und Weber lassen sich gerne bei ihrer Kunstfertigkeit über die Schulter schauen. Prächtig gekleidete Edelleute und geharnischte Schwertkämpfer ziehen alle Blicke auf sich. Dazwischen treiben Narren und buntes Volk ihren Schabernack. Spielleute, Feuerspucker, Stelzenläufer und mittelalterliche Tanzgruppen stellen ihre Kunst zur Schau. Auf mehreren kleinen Podestbühnen und in den Tavernen spielt Musik bis tief in die Nacht hinein. Tagsüber tummeln sich die kleinen Nachwuchsritter und ihre Familien bei den Kinderritterspielen am Neckarufer in ruhigeren Gefilden.
Die Horber Ritterspiele 2020 mussten wegen der Corona Krise abgesagt werden!
Weitere Informationen finden Sie unter www.horb.de/ritterspiele
Aktuelle Veranstaltungstermine:
Fr 18.06.21
-
So 20.06.21
-
So 20.06.21
Veranstaltungsort:
Innenstadt
Veranstalter:
Stadtverwaltung Horb
Stadt Horb, BgA, Marktplatz 8, 72160 Horb am Neckar
Kontakt:bStadtmarketing Horb, Mühlener Straße 2, 72160 Horb am Neckar
Telefon: 07451 901-200
E-Mail: ritterspiele@horb.de
Web: www.horb.de/ritterspiele
Kontakt:bStadtmarketing Horb, Mühlener Straße 2, 72160 Horb am Neckar
Telefon: 07451 901-200
E-Mail: ritterspiele@horb.de
Web: www.horb.de/ritterspiele